Bei der SOKO Eifel sind rund ein Dutzend Schadenregulierer von Zurich im Einsatz, um Versicherten nach der Hochwasserkatastrophe schnellstmöglich zur Seite zu stehen. In einer Videodoku wurde einen Außenregulierer bei seinem täglichen Einsatz begleitet.
Tim Kirchmayer ist seit einem Jahr als Außenregulierer für die Zurich Gruppe Deutschland unterwegs. Eigentlich ist sein Einsatzgebiet Karlsruhe. Nach der Hochwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz ist er jedoch zusammen mit etwa einem Dutzend anderer Kolleginnen und Kollegen von Zurich in die Eifel gereist, um betroffenen Kundinnen und Kunden mit Elementarversicherung im Flutgebiet zu helfen.
Die Besprechungszentrale der sogenannten „Soko Eifel“ liegt in einem Konferenzraum direkt am Nürburgring. Von dort brechen sie täglich zu den Kundenterminen auf. Bei den Kundinnen und Kunden vor Ort begutachtet Tim die Situation, leitet Schadenzahlungen an und organisiert, dass Handwerker schnellstmöglich mit den Sanierungen der Häuser und Wohnungen oder Gewerberäume beginnen können. Jeden Tag erreichen die Soko Eifel neue Anfragen und jeden Tag meistern unsere Regulierer neue Herausforderungen: Zum Beispiel, wenn wieder einmal kurzfristig Straßen und Wege zu den Versicherten durch Straßensperrungen nicht befahrbar sind und so Termine neu koordiniert werden müssen. Die große Falldichte, die großen Schadenausmaße, die persönlichen Schicksale, die schwierig befahrbaren Wege. Eine Ausnahmesituation, die sich nur aufgrund des großen Engagements von Tim und seinen Kolleginnen und Kollegen bewältigen lässt. Ein Kamerateam hat Tim einen Tag lang begleitet. Beim morgendlichen Teammeeting der Soko Eifel am Nürburgring ebenso wie beim Besuch der Versicherten vor Ort.
Headerbild: © Zurich