Fly High – die wichtigsten Drohnen-Basics

Drohnen & Co erfreuen sich wachsender Beliebtheit und mal ganz ehrlich: Wer glaubt, Drohnen sind nur ein Spielzeug für „große“ Jungs, der denkt auch, Kinderschokolade ist nur für Kinder.

Vom Hobbyfotografen bis zur Dachdeckerin, ob just for fun privat oder gewerblich genutzt, eine Drohne – unzählige Möglichkeiten.

Rumgesprochen hat sich mittlerweile auch, dass es eine Drohnenverordnung gibt und dass alle Drohnen (auch Multicopter genannt) versicherungspflichtig sind. Früher oder später werden deine Kunden deine Unterstützung bei dem Thema benötigen.

Für uns Grund genug, die 6 wichtigsten Facts zum Thema Drohnen für Dich zu listen:

  1. Generell dürfen alle Drohnen nur auf Sichtweite geflogen werden
  2. Die erlaubte Flughöhe beträgt im Regelfall maximal 100 Meter
  3. Alle Drohnen sind versicherungspflichtig.
  4. Ab 0,25 kg besteht Kennzeichnungspflicht (mit feuerfester Plakette)
  5. Ab 0,5 kg muss ein Kenntnisnachweis (quasi ein Führerschein) vorliegen – das geht übrigens auch online
  6. Ab 5 kg besteht eine Erlaubnispflicht – dieser Brummer wird dir in der Praxis aber nicht sehr häufig begegnen.

Highlights:

Damit du deine Kunden schnell, einfach und kompetent beraten kannst, hier kurz und knapp unsere 4 Highlights, die eine gute Drohnenversicherung ausmachen.

  • individueller und bedarfsgerechter Versicherungsschutz
  • Drohnen und Multicopter bis 25 kg versicherbar
  • Frei wählbare Deckungssummen und Geltungsbereiche
  • Multicopter Kasko für gewerbliche Nutzer

Neu: Seit Januar 2021 sind Drohnen bis 500 g beitragsfrei in der Privat-Haftpflichtversicherung von Zurich mitversichert!  

Bleibt uns nur, deinem Kunden einen guten Flug zu wünschen!

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das könnte Dich auch interessieren

Bleibe auf dem Laufenden

Keine News verpassen & zum Newsletter anmelden

Tools und Rechner

Media-Hub

Weitere Beiträge

Vorm Urlaub: Darum ist die Reiserücktrittskosten-Versicherung so wichtig

Endlich wieder auf Reisen gehen! Die Vorfreude auf den Urlaub steigt sicher auch bei vielen deiner Kunden. Damit der Genuss nicht getrübt wird, sollten sie aber auf Nummer sicher gehen und zumindest die wichtigsten Reiseversicherungen abschließen.

Alternative Energien richtig versichern – heute: Wärmepumpen

Wärmepumpen als alternative Heizmöglichkeit boomen. Kein Wunder angesichts der aktuellen Situation – machen sie doch unabhängig von fossilen Brennstoffen wie Gas und Öl. Hier haben wir zusammengefasst, welche Arten von Wärmepumpen es gibt, wie sie funktionieren und wie du sie versicherst.

So sind Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen richtig versichert

Umweltfreundlich heizen und Strom erzeugen, dabei sogar noch Geld verdienen: Mit Solarthermie und Photovoltaik-Installationen auf dem Hausdach ist das möglich. Hier erklären wir die Unterschiede zwischen den beiden Techniken und wie du die Anlagen für deine Kunden optimal versicherst.

Schnee, Eis, nasses Laub: Wer haftet bei Stürzen vor dem Haus?

Auf glatten Gehwegen kommt es im Herbst und Winter oft zu schlimmen Stürzen. Wer ist für die Räumung von Schnee, Eis und glitschigem Laub zuständig? Hier gibt’s die Antworten.

Outdoor-Möbel, Grill & Co.: Wie versichert mein Kunde sie richtig?

Urlaub zu Hause liegt im Trend – und damit...
X

Kontaktformular