Sie läuft und läuft – seit 50 Jahren: Die Fondspolice

Seit 1972 bietet Zurich fondsbasierte Altersvorsorgeprodukte an. Die Fondspolice erfindet sich seitdem immer wieder neu.  Warum die Erfolgs–geschichte noch lange nicht zu Ende ist. 

Was für ein Jahr! Deutschland wurde mit der Traum-Elf um Beckenbauer und Netzer Fußball-Europameister, im Fernsehen lief die erste Folge von Raumschiff Enterprise, und Heinrich Böll bekam den Literatur-Nobelpreis. Da schlug eine weitere Neuigkeit öffentlich kaum Wellen: Zurich Kunden konnten 1972 erstmals auf Fondspolicen zur Altersvorsorge setzten. Na und? 

Zurich startete 1972 als einer der Pioniere in die Geschichte der Fondspolice. Hintergrund: Durch die Freigabe des Wechselkurses der D-Mark ergaben sich ganz neue Marktmöglichkeiten in der wertpapier-gestützten Altersvorsorge. Wer damals langfristig auf Fondspolicen setzte, sollte später feststellen, dass er kaum eine bessere Entscheidung hätte treffen können. Nur ein Beispiel für die Stärke dieser Anlageform: Die 1995 eingeführten Depotmodelle erzielen im Schnitt eine jährliche Rendite von bis zu 5,9 Prozent (nach Anlagekosten).   

Gestern wie heute sprechen ganz unterschiedliche Gründe für die Fondspolice. Zum Beispiel die Flexibilität. So bietet Zurich bei Einzelfonds wie bei gemanagten Depotmodellen sowohl chancenstarke als auch sicherheitsorientierte Lösungen an – mit der Möglichkeit zur Umschichtung in sichere Anlagen am Ende der Ansparphase. Dann sind da die Steuervorteile. Nach dem 62. Lebensjahr müssen nur 50 Prozent des erwirtschafteten Ertrages versteuert werden, sofern die Laufzeit mindesten zwölf Jahre betrug. Nicht das schlechteste Argument im Kundengespräch. Oder das Thema Nachhaltigkeit.

Fonds, die soziale, ökologische und ethische Kriterien erfüllen, werden immer wichtiger. Allein Zurich hat bereits rund 2,8 Milliarden Euro in solche ESG-Fonds investiert und nimmt damit unter deutschen Lebensversicherern den Spitzenplatz ein. Denn Nachhaltigkeit und Rendite schließen sich nicht aus. Das erkennen immer mehr Anlegerinnen und Anleger – und handeln danach. Zurich reagiert darauf und wird seine nachhaltige Fondspalette weiter ausbauen. Das Ziel: Bis 2050 soll das gesamte Produktportfolio zu 100 Prozent klimaneutral ausgerichtet sein. Nach 50 Jahren Erfolgsgeschichte ist die Fondspolice damit auf dem Weg in eine gute Zukunft. 

Weitere Informationen findest Du hier : https://50-jahre-fondspolice.de/  

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das könnte Dich auch interessieren

Bleibe auf dem Laufenden

Keine News verpassen & zum Newsletter anmelden

Tools und Rechner

Media-Hub

Weitere Beiträge

Finanzielle Sicherheit für Deine Kunden – der Eagle Star Krankheits-Schutzbrief

Auch, wenn deine Kunden sich nicht gerne mit schweren Krankheiten auseinandersetzen – um die finanzielle Absicherung sollten sie sich dennoch kümmern.

ESG: Drei Kriterien, mit denen Du „nachhaltig“ bei Deinen Kunden punkten kannst

ESG steht für Environmental, Social und Government und ist...

ETF: Drei Buchstaben, die Du Deinen Kunden vorstellen solltest

ETFs sind die kostengünstige Alternative zu vielen Fonds. Allerdings...

Leben ist Bewegung

Deine Kunden gehen zur Arbeit oder sie fahren mit...

Schütze Deinen Kunden vor Einkommensverlust

Der Verlust der Arbeitskraft nach Krankheit oder Unfall bedeutet...