Nachhaltigkeit für Deine Kunden ohne Renditeverlust

Ob Nahrungsmittel, Kleidung, Mobilität etc. – Nachhaltigkeit beschäftigt uns zurzeit alle. Auch in der Altersvorsorge müssen deine Kunden auf Nachhaltigkeit nicht verzichten. 

Eine repräsentative Studie der Zurich im Dezember 2019 hat ergeben, dass nachhaltige Anlagen einen großen Zuspruch erfahren. So gaben 68 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland und 75 Prozent der 18 bis 35-Jährigen an, dass ihnen nachhaltige Anlagen wichtig sind. Besonders junge Menschen mit Kindern fühlen sich verantwortlich, in eine gute Zukunft zu investieren.

Zurich achtet auf ökologische, soziale und ethische Belange, sogenannte ESG-Kriterien, wenn es um Geldanlagen und Investitionen geht. In den professionell gemanagten Depotmodellen im Rahmen der fondsgebundenen Rentenversicherung erfolgt eine Kombination aus Ausschlusskriterien, strengen Schwellenwerten und einem Best-In-Class Ansatz. So werden beispielsweise Investitionen in kontroverse Waffen ausgeschlossen. Als Auswahlkriterien für die einzelnen Unternehmen werden die Einhaltung internationaler Normen, Umweltaspekte und UN-Nachhaltigkeitsziele berücksichtigt. Damit kann direkt Einfluss auf die Unternehmen genommen werden. Unternehmen, die Nachhaltigkeitsaspekte in besonders hohem Maße berücksichtigen, werden gefördert.

Zurich bietet ein Portfolio, das ausschließlich mit nachhaltigen Fonds bestückt ist.

Für deine Kunden hast du die Auswahl zu vier nachhaltigen Anlagemodellen, je nach Risikoprofil. Für die Risikoscheuen begrenzt das Modell „Einkommen ESG“ die Aktienquote auf 30 Prozent. Bei „Balance ESG“ liegt die Quote bei 40 bis 60 Prozent, „Wachstum ESG“ setzt zu 70 bis 90 Prozent auf Aktien, und mit dem Modell „Dynamik ESG“ sind Kunden fast komplett (90 bis 100 Prozent) an der Börse investiert. Die aktuellen Trends der Geldanlage lassen sich also auch in der Fondspolice spielen. So gut wie nie zuvor passt die fondsgebundene Versicherung damit in die heutige Zeit.

Ein Großteil der Bundesbürger verbindet mit „Nachhaltigkeit“ hauptsächlich Konsumgüter und Mobilität. Hier wird Nachhaltigkeit in der Regel mit höheren Preisen bzw. mit Einbußen bei anderen Kriterien in Verbindung gebracht. Doch auch die ESG-Depotmodelle von Zurich überzeugen mit besonders niedrigen Fondskosten. Ein weiterer wichtiger Aspekt: Nachhaltigkeit kostet keine Rendite.

So ist es möglich, auf die Sicherheit einer Rentenversicherung zu bauen, Renditechancen der Kapitalmärkte optimal zu nutzen und etwas Gutes für die Umwelt und unsere Gesellschaft zu tun.

Die nachhaltigen Fonds im Einzelnen und die Depotmodelle auf Gesamtportfolioebene verfolgen grundsätzlich das Ziel der stetigen Ertragsentwicklung. Gleichzeitig wird jedoch bei Investment-entscheidungen auf Nachhaltigkeitskriterien geachtet. So ist es möglich, auf die Sicherheit einer Rentenversicherung zu bauen, Renditechancen der Kapitalmärkte zu nutzen und etwas für die Umwelt und Gesellschaft zu tun. Ein wichtiger Aspekt: Nachhaltigkeit kostet keine Rendite.

Headerbild: © Adobe Stock / Halfpoint

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das könnte Dich auch interessieren

Bleibe auf dem Laufenden

Keine News verpassen & zum Newsletter anmelden

Tools und Rechner

Media-Hub

Weitere Beiträge

Finanzielle Sicherheit für Deine Kunden – der Eagle Star Krankheits-Schutzbrief

Auch, wenn deine Kunden sich nicht gerne mit schweren Krankheiten auseinandersetzen – um die finanzielle Absicherung sollten sie sich dennoch kümmern.

ESG: Drei Kriterien, mit denen Du „nachhaltig“ bei Deinen Kunden punkten kannst

ESG steht für Environmental, Social und Government und ist...

ETF: Drei Buchstaben, die Du Deinen Kunden vorstellen solltest

ETFs sind die kostengünstige Alternative zu vielen Fonds. Allerdings...

Leben ist Bewegung

Deine Kunden gehen zur Arbeit oder sie fahren mit...

Schütze Deinen Kunden vor Einkommensverlust

Der Verlust der Arbeitskraft nach Krankheit oder Unfall bedeutet...