Grundfähigkeitsabsicherung für Kinder – heute wichtiger denn je

Kinder sind unsere Zukunft – doch wer weiß schon, was die Zukunft bringt? Unfälle und schwere Erkrankungen kommen meist ohne Vorwarnung. Damit dann nicht auch noch eine finanzielle Katastrophe folgt, kann eine Grundfähigkeitsabsicherung für Kinder eine wichtige Option sein – zumal sie einen späteren Wechsel in die BU-Versicherung ermöglicht.

Eltern können noch so umsichtig sein – alle Risiken vom Nachwuchs fernzuhalten, wird nie gelingen. Denn Kinder sind neugierig, lebhaft, und vor allem denken sie nicht lange über ihr Handeln nach. Ein Unfall ist deshalb schnell passiert. Fast 22.500 Kinder unter 15 Jahren verunglückten 2020 hierzulande allein im Straßenverkehr (Quelle: statista.de). Hinzu kommt das von niemandem kalkulierbare Risiko einer schweren Krankheit. Zumindest was die finanziellen Folgen von unfall- und krankheitsbedingter Invalidität betrifft, können Eltern aber vorsorgen: mit einer soliden Grundfähigkeitsversicherung für Kinder.

Gesetzlicher Schutz reicht bei weitem nicht 

Was du den Vätern und Müttern unter deinen Kunden gleich zu Beginn klarmachen solltest: Die gesetzlichen Absicherungen für Kinder reichen bei weitem nicht. So gilt die gesetzliche Unfallversicherung nur für den Kindergarten und die Schule, beziehungsweise für den direkten Hin- und Rückweg. Und auch dann sind die Leistungen oft kaum der Rede wert. Experten der Göttinger Kanzlei de Bray weisen darauf hin, dass erst ab einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von 20 Prozent eine sehr kleine Rente gezahlt wird. „So erhielt ein Grundschüler nach einem schweren Unfall, der dazu führte, dass er wohl nie ein eigenes Einkommen erzielen kann, nur knapp 180 Euro Monatsrente“, beschreiben sie ein Beispiel aus der Praxis.

Natürlich kann hier eine private Unfallversicherung eine Lösung sein. Bei einer Erkrankung des Kindes nützt die aber auch nichts. Und wie schnell sind wegen einer Krankheit wichtige Grundfähigkeiten verloren! Zur Absicherung solcher Risiken kannst du beispielsweise den KidsCare Grundfähigkeits-Schutzbrief der Zurich, für Kinder ab dem 5. Lebensjahr, ins Spiel bringen. Er versichert unter anderem Grundfähigkeiten wie:

  • Armgebrauch
  • Greifen und Halten
  • Heben und Tragen
  • Geistige Leistungsfähigkeit
  • Sitzen
  • Knien und Bücken
  • Treppensteigen
  • Gehen und Stehen
  • Sehen, Hören und Sprechen
  • Schreiben und Tastaturbenutzung
  • Autofahren
  • Gerichtliche Anordnung der Betreuung
  • Pflegebedürftigkeit

Späterer Wechsel in BU-Versicherung ist möglich

Versicherbar sind Kinder bereits ab dem fünften Lebensjahr. Sollte nur eine einzige der versicherten Grundfähigkeiten verlorengehen, haben deine Kunden Anspruch auf volle Versicherungsleistung. Das heißt: Sie erhalten für die gesamte Dauer der Beeinträchtigung eine monatliche Rente, die sie nach eigenem Ermessen verwenden können. Sei es für Umbauten im Haus, für besondere Therapieformen, die Bezahlung einer Pflegekraft oder Haushaltshilfe oder die Anschaffung eines behindertengerechten Fahrzeuges. Ob die Grundfähigkeit durch einen Unfall oder eine Krankheit verlorenging, ist unerheblich.

Für den KidsCare Grundfähigkeits-Schutzbrief hast du aber noch ein weiteres gutes Argument: Er beinhaltet eine Wechseloption in die Berufsunfähigkeitsabsicherung. Warum das so wichtig ist? Der Abschluss einer BU-Versicherung ist bei bestimmten Vorerkrankungen häufig nicht möglich. Haben deine Kunden aber für ihr Kind bis zum Alter von 15 Jahren die KidsCare-Police abgeschlossen, so kann der Sohn oder die Tochter beim Beginn einer Berufstätigkeit, nach Abschluss einer Ausbildung oder eines Studiums unter bestimmten Voraussetzungen in die Berufsunfähigkeitsversicherung von Zurich wechseln – und das ohne erneute Gesundheitsfragen. Dieser Wechsel ist bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres möglich.

Noch ein Tipp an alle Vermittler: Oft lohnt es sich, nicht nur Eltern auf eine Grundfähigkeits-versicherung für Kinder anzusprechen, sondern auch Großeltern und Paten. Sie sind häufig gern bereit, einen monatlichen Beitrag zum Wohl des Kindes zu leisten. Hier kannst du auch auf die Kombinationsmöglichkeit von Grundfähigkeits-Schutzbrief und dem Zurich Tarif JuniorInvest hinweisen. Bei letzterem handelt es sich um eine fondsbasierte Altersvorsorge auf nachhaltig angelegter ESG-Basis. Absicherung und Vorsorge – schon mit rund 45 Euro monatlich schlagen deine Kunden zwei Fliegen mit einer Klappe.

KidsCare- die lebensbegleitende Vorsorge: Zur Kampagne

Von Pfefferminzia, Autor René Weihrauch

Headerbild: © Zurich

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das könnte Dich auch interessieren

Bleibe auf dem Laufenden

Keine News verpassen & zum Newsletter anmelden

Tools und Rechner

Media-Hub

Weitere Beiträge

Finanzielle Sicherheit für Deine Kunden – der Eagle Star Krankheits-Schutzbrief

Auch, wenn deine Kunden sich nicht gerne mit schweren Krankheiten auseinandersetzen – um die finanzielle Absicherung sollten sie sich dennoch kümmern.

ESG: Drei Kriterien, mit denen Du „nachhaltig“ bei Deinen Kunden punkten kannst

ESG steht für Environmental, Social und Government und ist...

ETF: Drei Buchstaben, die Du Deinen Kunden vorstellen solltest

ETFs sind die kostengünstige Alternative zu vielen Fonds. Allerdings...

Leben ist Bewegung

Deine Kunden gehen zur Arbeit oder sie fahren mit...

Schütze Deinen Kunden vor Einkommensverlust

Der Verlust der Arbeitskraft nach Krankheit oder Unfall bedeutet...