Es gibt unterschiedliche Anlagemodelle zur Darstellung einer anteiligen Garantiekomponente in einer Fondspolice. Die Frage ist, wie der Sparbeitrag aufgeteilt wird. Biete deinen Kunden das Hybridmodell mit optimaler Garantie und Rendite.

Übliche Modelle investieren direkt ab Beginn in den für die Darstellung der Garantie notwendigen Anteil des Sparbeitrags in das Sicherungsvermögen.
Der übrige Anteil fließt in die Fondsanlage. So wird die Garantie gleich ab Beginn erzeugt. Die Performance der Fondsanlage wird jedoch ab
Beginn beeinträchtigt, da hier nur ein Teil des Beitrages investiert wird.
Der Fokus liegt hierbei auf dem gleichzeitigen Besparen der Garantie.
Das Zurich Garantiemodell arbeitet anders
Zurich arbeitet als einziger am Markt anders. Gleich zu Beginn werden 100 % des Sparbeitrags in die Fondsanlage investiert.
Welchen Vorteil bringt das Deinen Kunden?
Durch das vollständige Investment in die Fondsanlage zu Beginn der Laufzeit werden die größtmöglichen Renditechancen so lange wie möglich genutzt. Auf diese Weise können auch in Fondspolicen mit Garantiekomponente sehr hohe Fondsquoten realisiert werden.

Das bedeutet für Deine Kunden
Die Sparbeiträge fließen zur Optimierung der Rendite zunächst in Fonds. Erst ab einem bestimmten Zeitpunkt erfolgt zum Aufbau der Garantie auch eine Investition in die konventionelle Anlage.
Dieser Zeitpunkt ist u.a. abhängig vom Rechnungszins (z. Zt. 0,25%) und der Höhe des abzusichernden Garantieguthabens (z.B. Garantie in Höhe von 50 oder 80 Prozent der eingezahlten Beiträge bzw. Garantieguthaben bAV).
Je geringer die garantierte Leistung, desto später ist der Zeitpunkt, ab dem die Sparbeiträge konventionell angelegt werden.
Wir haben dir hier ein Beispiel aufgeführt (aktueller Tarif: Vorsorgeinvest Spezial mit 50 % Beitragsgarantie, Rechnungszins 0,9 % – dadurch beträgt die Fondsquote durchschnittlich 88%.)

Die Zurich Depotmodelle überzeugen durch langfristig hohe Renditen und niedrige Fondskosten.
Zusätzlich spricht für Zurich: Der garantierter Rentenfaktor ohne AVB-Treuhänderklausel gilt für das gesamte Kapital.