Warum der Vertriebs- und Angebotsservice die Lösung (fast) aller Maklerprobleme ist

Als Maklerin oder Makler suchst du Unterstützung im Firmenkundengeschäft? Brauchst Support in den Bereichen Biometrie und in der bAV? Dann solltest du den Vertriebs- und Angebotsservice von Zurich kennen. VAS-Leiter Willem J. Aten stellt ihn hier im Interview näher vor.

Redaktion Maklerimpuls: Willem, welche Hilfen finden Makler bei eurem Vertriebs- und Angebotsservice?

Willem Aten: Wir betreuen drei Bereiche. Der größte ist das Firmenkundengeschäft mit Schwerpunkt auf kleine und mittlere Unternehmen in allen Gewerbeversicherungssparten. Daneben gibt es eine Einheit, die das Lebengeschäft betreut, sowohl Biometrie als auch bAV. Und schließlich haben wir ein noch ein kleines Team, das zuständig ist für Makler, die im Privatkundengeschäft bei Sach-, Haftpflicht-, Unfall- und Rechtsschutzversicherungen tätig sind, also im sogenannten SHUR-Geschäft. Was wir nicht abdecken, ist der Kfz-Bereich.

Redaktion Maklerimpuls: Kannst du ein Beispiel nennen, wie die Unterstützung durch den VAS konkret aussieht?

Willem Aten: Unser Angebot umfasst das komplette Angebotswesen – aber nicht nur das Angebot selber, sondern die vollständige Beratung von A bis Z. Dazu gehört beispielsweise, gleich im Vorfeld die Risikoanfrage zu besprechen oder genau zu erklären, was in unseren Versicherungsbedingungen enthalten ist und was nicht – und wie das bei anderen großen Versicherern aussieht. Was haben wir für Vorteile, was haben wir für Nachteile? Wir reden da sehr offen und ehrlich mit den Maklern. Das ist sicher auch ein Grund, warum wir zu vielen schon eine sehr lange Beziehung haben. Zur deiner Frage nach einem konkreten Beispiel: Ein Makler wendet sich beispielsweise an uns, wenn er sich bei einem Angebot nicht 100-prozentig sicher ist, ob er damit wirklich die richtige Versicherungslösung hat. Wenn er sich fragt, worauf er noch achten muss. Oder es gibt eine Sparte, in der er sich nicht so gut auskennt. Ein Paradebeispiel ist hier immer der Spezialstrafrechtsschutz für Firmenkunden. Da haben die wenigsten wirklich fundierte Kenntnisse. Bei uns finden Maklerinnen und Makler Ansprechpartner, die fast alle Ex-Underwriter sind, die sich in mindestens zwei Sparten aus dem „FF“ auskennen und 99 Prozent der Fragen verlässlich beantworten können – von der Angebotserstellung bis zu sämtlichen Fach- und Produktfragen.

Redaktion Maklerimpuls: Wie groß ist euer Team und wie setzt es sich zusammen?

Willem Aten: Insgesamt arbeiten 55 Kolleginnen und Kollegen im VAS. Der Bereich Leben steht unter der Leitung von Michael Koch; Silvana Wolber und Sabine Wacker verantworten den Bereich Firmenkundengeschäft. Darüber hinaus haben wir mit bundesweit sieben bAV-Spezialisten absolute Experten für betriebliche Altersversorgung. Das sind Fachleute auf höchstem Niveau, die in der Lage sind, auch Verhandlungen mit Anwälten und Steuerberatern für den Makler zu übernehmen. Als Außendienstler stehen sie immer direkt vor Ort für alle Probleme zur Verfügung. Makler, die Kontakt aufnehmen möchten, können mich unter 0173 8567427 gern anrufen oder eine E-Mail an willem-jan.aten@zurich.com schicken. Auch wenn mal etwas nicht hundertprozentig klappt, bin ich über diese Kontaktmöglichkeiten erreichbar.

Redaktion Maklerimpuls: Warum der Vertriebs- und Angebotsservice die Lösung (fast) aller Maklerprobleme ist

Willem Aten: Ich weiß nicht, ob es wirklich ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist, aber dass alle unsere Leute mindestens zwei Versicherungssparten perfekt beherrschen, das kommt sicher nicht bei allen Versicherern vor. Viele unserer Haftpflicht-Experten sind auch Fachleute für Rechtsschutz und so weiter. Das ist schon ein besonderes Merkmal, ebenso wie der Umstand, dass wir die jeweiligen
Ansprechpartner mit ihrer direkten Durchwahl angeben. Das ist für Maklerinnen und Makler natürlich ein großer Vorteil. Der Hintergrund ist: Wir bemühen uns, so viel wie möglich telefonisch zu erledigen, anstatt ellenlangen E-Mail-Verkehr hin und her zu schicken. Digitale Beratung über Teams ist natürlich auch möglich. Wenn der Makler es wünscht, kann er seinem Ansprechpartner auch Zugriff auf seinen PC geben. Das wird schon recht häufig praktiziert.

Redaktion Maklerimpuls: Wie nehmen Makler am einfachsten Kontakt zum VAS auf?

Willem Aten: Als Erstkontakt am besten über angebote@zurich.com. Alle Wünsche, Anliegen, Fragen zum VAS oder anderen Themen immer auch gern über die Kommentarfunktion auf dieser Seite!

Von Pfefferminzia, Autor René Weihrauch

Titelbild: © Willem Aten

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das könnte Dich auch interessieren

Bleibe auf dem Laufenden

Keine News verpassen & zum Newsletter anmelden

Tools und Rechner

Media-Hub

Weitere Beiträge

Maklerimpuls live: So lief die KMU-Roadshow

Wir bringen den Maklerimpuls auf die Straße! Diese Idee...