8 Fragen an: Timo Vierow

Timo Vierow ist seit über 20 Jahren in der Versicherungsbranche unterwegs. Selbst leidenschaftlicher Hobbytaucher, hat sich der Bremer Makler auf die Taucher-Community spezialisiert, und entwickelt sogar eigene Absicherungskonzepte für sie.

Redaktion Maklerimpuls: Welchen Beruf haben sich deine Eltern für dich vorgestellt?

Timo Vierow: Da gab es nichts Konkretes, eher was es nicht sein sollte: Versicherungskaufmann im Außendienst.

Redaktion Maklerimpuls: Und was hat dich dann zu dem Job bewogen, den du heute machst?

Timo Vierow: Ich habe mit 14 und 15 Jahren jeweils einen Tag im Außendienst mit einem AO-Vermittler verbracht – meine Eltern hatten gehofft, dass dies abschreckend wirkt. Beim ersten Mal sind wir „Mahnlisten“ abgefahren, ohne Termin, reinste „Kalt-Akquise“ sozusagen. Es waren nicht die angenehmsten Besuche, aber es gab auch freundliche Gespräche und teilweise konnten wir Probleme vor Ort lösen – das hat mich begeistert. Genau das Gegenteil war also der Fall, danach war meine Entscheidung klar: Ich wollte Vermittler werden.

Redaktion Maklerimpuls: Wenn du zurückschaust: Was war die beste Entscheidung in deiner beruflichen Laufbahn und warum?

Timo Vierow: Das ist ganz klar die jetzige Selbstständigkeit mit der Spezialisierung auf Taucher. Es hat etwas gedauert, bis es mir klar war. Und ja, zu Anfang war ich mir auch nicht immer sicher, ob es das Richtige ist, aber heute kann ich sagen: es war die beste Entscheidung.

Redaktion Maklerimpuls: Nehmen wir einmal an, du könntest ein neues Versicherungsprodukt erfinden, wie würde es aussehen?

Timo Vierow: Da gab es schon ein paar ? im Bereich Taucher / Tauchen. Momentan geht es unter anderem gerade um die risikogerechte Absicherung von Tauchern im Biometrie-Bereich. Dieses Thema sehen die Versicherer äußerst skeptisch, teilweise zu Recht, aber eben auch nicht immer. Taucher bringen nicht nur ein Risiko durch ihre Sportart – sie absolvieren zum Beispiel regelmäßig eine Tauch-Tauglichkeits-Untersuchung, einen Gesundheitscheck. Hier gibt es also auch positive Aspekte für den Versicherer.

Redaktion Maklerimpuls: Ein Blick in die Glaskugel: Wo siehst du das Versicherungsgeschäft in zehn Jahren?

Timo Vierow: Ich glaube, dass bei fortschreitender Digitalisierung das Standardgeschäft weitestgehend ohne Vermittler vor Ort auskommen wird. Und vermutlich werden digitale Player, die jetzt noch nichts mit Versicherungen zu tun haben oder die es noch gar nicht gibt, in den Markt drängen. Für Makler wird meiner Meinung nach deshalb die Spezialisierung immer wichtiger. Bei anspruchsvollen Produkten wie Altersvorsorge und in Nischen wird die persönliche und individuelle Beratung aber auch in Zukunft ihren festen Platz haben.

Redaktion Maklerimpuls: Und wo siehst du dich selbst in einem Jahrzehnt?

Timo Vierow: Noch tiefer in meine Zielgruppe eingetaucht! Ich sehe hier noch viele Möglichkeiten und Aufgaben, die gelöst werden wollen.

Redaktion Maklerimpuls: Was tust du, wenn’s im Job mal gar nicht läuft?

Timo Vierow: Manchmal dauert es einen Augenblick, und auch ich habe mal einen schlechten Tag. Doch dann ist die Frage, wozu ist es gut? Welche Möglichkeiten gibt es? Wichtig ist es für mich, bei mir selbst zu bleiben und zu schauen, was ich tun kann. Solange ich bei mir bin, habe ich die Kontrolle und kann etwas ändern. Auch wenn es nicht leicht ist, irgendetwas Gutes hat es immer!

Redaktion Maklerimpuls: Letzte Frage: Was bringt dich im Job so richtig zur Weißglut?

Timo Vierow: Unzuverlässigkeit, wenn zum Beispiel Termine und Absprachen nicht eingehalten werden. Respektloses Verhalten.

Steckbrief

NameTimo Vierow
UnternehmensnameTimo Vierow – tvv GmbH – tauch.versicherung
Unternehmenswebsitewww.tauch.versicherung
Instagramtauch.versicherung
YouTube-/-
Lieblingspodcastdiverse
Darauf kann ich nicht verzichtenSpaziergänge mit dem Hund und Tauchen
Ausgleich zum BerufTauchen, Hunde-Spaziergänge, an der frischen Luft sein
Dein perfekter Tag in drei WortenHund – Tauchen – Ausschlafen
Was ich noch sagen wollteSpezialisierung ist nicht immer einfach, aber es ist vieles einfacher damit.

«Dive now, work later.»

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das könnte Dich auch interessieren

Bleibe auf dem Laufenden

Keine News verpassen & zum Newsletter anmelden

Tools und Rechner

Media-Hub

Weitere Beiträge

8 Fragen an: Nathalie Brauns

Disziplin, Ehrgeiz und der Wille zum Erfolg – diese drei Eigenschaften haben Nathalie Brauns im Beruf nach vorn gebracht. Wie sie sich aus einfachen Verhältnissen hochgearbeitet hat und warum die Entscheidung, Maklerin zu werden, die beste ihres Lebens war, erzählt sie hier.

8 Fragen an: Bastian Hopf

Gelernter Bankkaufmann, studierter Betriebswirtschaftler, registrierter Versicherungsmakler, Finanzanlagenvermittler und bAV-Experte – und Tennis spielt er auch noch: Bastian Hopf (Finanzkonzept Coburg) ist beruflich wie sportlich breit aufgestellt. Am wichtigsten ist ihm dabei immer eins: Unabhängigkeit.

8 Fragen an: Janine Bradfisch

Sie gewann 2022 den Wettbewerb um Deutschlands nachhaltigstes Maklerbüro in der Kategorie "Büros mit mehr als zwei Mitarbeitern", wusste schon als kleines Mädchen, dass sie einmal als Maklerin in Papas Fußstapfen treten würde. Hier gewährt Janine Bradfisch aus Kaiserslautern Einblicke in ihren persönlichen und in ihren Job-Alltag.

8 Fragen an: Christine Schramm

Die Leidenschaft für Tiere, speziell zu Pferden und zum Reiten, hat Christine Schramm aus Würzburg zum Teil ihres Berufes gemacht. Die Vermittlung von Versicherungen für Reiterinnen und Reiter gehört zu ihren Schwerpunkten. “Für mich hat es nie eine Alternative gegeben”, schwärmt die Spezial-Maklerin über ihre Arbeit.

8 Fragen an: Thomas Giessmann

Corona hat allem, was auf zwei Rädern rollt, ordentlich Rückenwind verschafft. Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes boomen. Davon profitieren auch Versicherungsmakler wie Thomas Giessmann aus Berlin, der sich mit seinem Maklerbüro FahrSicherung auf diesen Bereich spezialisiert hat.