In der Beratung von Gewerbekunden bleibt oft nicht viel Zeit, den Firmenchef zu begeistern. Umso wichtiger ist es, die Produktvorteile aus Sicht des Arbeitgebers ohne Umwege auf den Tisch zu bringen. Dann ist das Interesse geweckt. Konkret gelingen kann das mit einer Gruppen-Unfallversicherung.
Eine Gruppen-Unfallversicherung versichert die gesamte Belegschaft, auf Wunsch auch inklusive Vorstands- und Geschäftsführerebene, gegen die finanziellen Folgen nach einem Unfall. Sie schließt zudem die Leistungslücke der gesetzlichen Unfallversicherung und sorgt dafür, dass Betriebsabläufe nicht ins Stottern geraten.
7 Fakten, warum Chefs bei einer Gruppen-Unfallversicherung für Firmen die Ohren spitzen
- Corona hat die Wertschätzung der eigenen Gesundheit erhöht
- Firmeninhaber sind durch diese Pandemie sensibilisiert für betriebliche Gesundheitsvorsorge
- 24/7 Stundendeckung weltweit incl. Home-Office-Schutz
- Das Angebot des Arbeitgebers stärkt die Bindung und Identifikation seiner Fachkräfte zum Unternehmen
- Ein Gruppen-Unfallschutz senkt das Betriebsrisiko – ein dauerhaftes Interesse von Unternehmern
- Steuerliche Vorteile können je nach Vertragsgestaltung für das Unternehmen entstehen
- Ein Gruppen-Unfallschutz stärkt die Versorgung der Arbeitnehmer und des Arbeitgebers
Ungeplante Kosten auffangen
Fällt ein qualifizierter Mitarbeiter nach einem Unfall länger aus oder trägt einen hohen Invaliditätsgrad davon, entstehen ungeplante Aufwände und Kosten im Betrieb. Umbauten am Arbeitsplatz wie Büromobiliar, am Gebäude selbst, an sanitären Anlagen, an Maschinen oder auch an Personen- oder Lastkraftwagen müssen vorgenommen werden.
Kann der Mitarbeiter nach einem Unfall seiner bisherigen Tätigkeit nicht mehr nachgehen, hilft die Gruppen-Unfallversicherung mit der Übernahme von Umschulungsmaßnahmen.
Die Einsparung dieser Kosten kann zur Akquise und Einarbeitung von Ersatzpersonal verwendet werden, damit durch den Personalmangel nicht sogar Aufträge abgelehnt werden müssen. Vor diesen unfreiwilligen Umsatzeinbußen und Betriebsrisiken kannst du deine Firmenkunden bewahren.
Fakten zum Gruppen-Unfallschutz für Firmen von Zurich
- Monatliche Unfall-Rente ab 50 % Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit zusätzlich zur Invaliditätsleistung
- Keine Leistungskürzung, wenn Krankheiten und Gebrechen bis 50 % an der Gesundheitsschädigung oder den Folgen eines Unfalles mitgewirkt haben
- Krankenhaustagegeld auch bei ambulanter Operation bzw. ambulanter Erstversorgung von Knochenbrüchen in dreifacher Höhe / im Ausland bei vollstationärer Behandlung für 6 Monate den doppelten Betrag des versicherten Krankenhaustagegeldes
- Nochmals verbesserte Gliedertaxe bei Berufs- / Dienstunfällen
- Tagegeld je nach Grad und Dauer der Beeinträchtigung bis zu einem Jahr nach Eintritt des Unfalls
- kosmetische Operationen und Zahnersatz nach einem Unfall bis zu 50.000 €
- Integrierte Insassen-Unfallversicherung in betriebseigenen oder betriebsbedingt / dienstlich genutzten Kraftfahrzeugen
- Bergungskosten, z. B. für eine Suchaktion oder zur Rettung von Unfallverletzten, Rückhol- und Überführungskosten bis zu 50.000 €
- Unfallbedingte, behinderungsbezogene Umbaukosten – auch am Arbeitsplatz
- Umschulungsmaßnahmen infolge unfallbedingter Berufsunfähigkeit
- Vertragsmodelle, die Steuervorteile für das Unternehmen ergeben können
- Umfangreiche Assistanceleistungen mit Reha-Manager Pflegeleistungen
Angebotsanfragen kannst du übrigens direkt an das Zurich Underwriting stellen
Gibt es von der Zürich sowas wie ein kleines Kompendium zur GUV?
Etwas tiefer als der Artikel?
Hallo Attila, vielen Dank für deine Frage. Ein Lehrbuch haben wir nicht zum Thema. Gerne schicken wir hierzu bei Interesse aber eine Auswahl an Unterlagen zu. Liebe Grüße Constanze von Zurich