Generation 50plus: Wer ist das & warum dir diese Zielgruppe helfen kann

Die Generation 50plus hat viel gearbeitet, Familien gemanagt und möchten nun die Früchte eines erfolgreichen Lebens genießen. Jeder zweite Euro, der in Deutschland ausgegeben wird, kommt aus der Geldbörse dieser Generation. Wusstest du, dass fast alle Neuwagenkäufe der automobilen Oberklasse durch Best Ager, 50Plus getätigt werden?

Die Generation 50plus umfasst Menschen ab 50 Jahren. Auf dem Markt ist sie auch noch unter anderen Namen bekannt, wie z.B. Generation Gold, Best Ager, Silver Ager, Golden Ager.

Was macht diese Zielgruppe interessant?

Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Sie haben bereits viel erlebt, sich viele ihrer Ziele und Wünsche erfüllt. In viele Konsumgüter wurde schon investiert, so dass dieser Fokus nicht mehr ganz so angestrengt verfolgt wird. Sie freuen sich auf den „Unruhestand“ – auf die Zeit für vieles, was man gerne immer schon mal intensiver machen wollte
  • Die Kinder sind „aus dem Haus“ und stehen auf eigenen Füßen. Jetzt konzentrieren sich viele der Genaration 50plus wieder auf sich
  • Sie wollen die Früchte ihrer jahrzehntelangen Arbeit ernten.
  • Sie interessieren sich für werthaltige und auch nachhaltige Produkte.

Die Generation 50plus ist zu reif und zu erfahren, um unüberlegt zu konsumieren und will Produkte dynamisch und nicht seniorengerecht erleben.

Was bedeutet das für Dich?

Vielen in dieser Generation ist nicht wirklich bewusst, wie groß ihre Rentenlücke ist. Sie wissen zwar, dass sie weniger zur Verfügung haben, aber nicht wie sich ihre zukünftige Rente zusammensetzt oder was sie von der Rente (z.B. Sozialabgaben) weiterhin abziehen müssen. Und vor allem – was dann wirklich übrigbleibt.

Tipp: Nutze die Chance, diese Generation zu beraten und ihnen aufzuzeigen, was sie heute noch gegen die Versorgungslücke von morgen unternehmen können.

Durch ein mittleres bis hohes Haushaltseinkommen verfügt die Generation 50plus, im Gegensatz zu jüngeren Altersgruppen, über eine deutlich größere finanzielle Freiheit. Und das ist deine Chance zu prüfen:

Besteht noch Raum für Versicherungen? Ist das, was die Generation 50plus in ihrem Versicherungsfundus haben, noch aktuell? Gibt es vielleicht Verträge, die sich im Laufe der Zeit überholt haben und nicht mehr notwendig sind? Oder gibt es Verträge, die man auf die aktuelle Lebensphase umstellen kann? Manchmal ergibt sich hieraus auch ein Einsparpotenzial, das man durchaus noch für die Altersvorsorge nutzen kann.

Oftmals besteht eine Versorgungslücke

Großes Thema bei dieser Generation: Die Versorgung später im Alter. Zwischen der gesetzlichen Rente und dem aktuellen Lebensstandard klafft oftmals eine Lücke. Dann stellt sich die Frage: Auf was muss ich verzichten? Und muss ich mich wirklich einschränken?
Denn auch mit Ü50 muss man nicht auf Garantien und Renditen verzichten.

Du als Makler hast hier die Chance, passende Lösungen anzubieten und sorgst für eine positive Überraschung.

Headerbild: © Adobe Stock / Halfpoint

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das könnte Dich auch interessieren

Bleibe auf dem Laufenden

Keine News verpassen & zum Newsletter anmelden

Tools und Rechner

Media-Hub

Weitere Beiträge

Altersvorsorge: So überzeugst du Kunden der Generation Y und Z 

Sparen für den Ruhestand? Viele junge Leute sind da zwiegespalten. Den meisten ist zwar bewusst, dass sie nur mit privater Vorsorge im Alter finanziell über die Runden kommen. Aber lediglich eine Minderheit handelt auch danach. Wie du als Makler diese Ausgangslage nutzen kannst, liest du hier. 

Zielgruppe Frauen: Individualität und Empathie in der Beratung sind gefragt

Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer und sind...

So stark sind KMU in Deutschland wirklich

Kleine und mittelständische Betriebe sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Diesen Satz liest man in den Medien immer wieder. Aber weißt du, welche Wirtschaftsleistung tatsächlich von KMU erbracht wird?

Spannung garantiert ohne Risiko: So sind Elektroinstallateure richtig versichert

Die rund 50.000 Elektrounternehmen in Deutschland bilden eine hochspannende Zielgruppe – ganz wörtlich: Alle, die beruflich mit Elektrizität zu tun haben, sind besonderen Risiken ausgesetzt. Welche das sind und wie sie sich optimal absichern lassen – hier steht’s.

Selbstständige und Altersvorsorge: Tipps für deine Beratung

Selbstständige müssen sich in der Regel um ihre Altersvorsorge selbst kümmern. Dazu gibt es zahlreiche Möglichkeiten – insofern ist diese Zielgruppe für eine Beratung meist sehr offen. Hier einige Tipps, was du im Kundengespräch beachten solltest.