Wie du als Versicherungsvermittler mit Social Media Nachwuchs gewinnen kannst

Jugendliche interessieren sich immer weniger für Versicherungsberufe. Diese werden mit veralteter Arbeitsweise und monotoner Büroarbeit assoziiert. Aber wieso hat die Branche ein so unattraktives Image? Und wie kann man durch Social Media zeigen, dass die Arbeit in einem Versicherungsbüro auch für die nächste Generation attraktiv sein kann? 

Mangelt es bei dir an Nachwuchs im Maklerbüro? Mit klassischen Recruiting-Mitteln, wie Stellenausschreibungen und altmodischen Flyern, gelingt es heutzutage nicht mehr, dieses Defizit auszugleichen. In den letzten Jahren hat sich aber eine neue Möglichkeit entwickelt: Social Media. Plattformen, wie Instagram, YouTube oder Snapchat, werden auch bei der Gewinnung von neuem Personal immer angesagter.

Aber warum ist die Anzahl der Azubis bei Versicherungen überhaupt rückläufig?

Ein immer wiederkehrendes Thema, welches dich bestimmt auch als Makler beschäftigt: Nachwuchs-Akquisition. Vorhandenes Interesse an der Generation Z besteht, doch die gehen lieber in andere Berufe.  Um der Ursache auf den Grund zu gehen, muss man sich angucken, was die jüngere Generation interessiert.

Laut einer Umfrage des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) vom Februar 2021 sind für Menschen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren die fünf wichtigsten Kriterien bei der Wahl des Arbeitsplatzes folgende: Gutes Einkommen spielte mit 62 % die höchste Rolle der Berufseinsteiger, gefolgt von einem sicheren Arbeitsplatz mit 55 % und einer sinnvollen Tätigkeit mit 32 %. Solides Einkommen schon in der Ausbildung sowie einen sicheren Arbeitsplatz – genau das kannst du jungen Menschen bieten.

Wie kannst du mit Social Media dieses Problem bewältigen?

Zu Beginn musst du eine klare Social Media Marketing-Strategie aufstellen. Dazu solltest du zuerst deine Ziele, die du mit Social Media erreichen willst, definieren. In diesem Fall:  Nachwuchs rekrutieren.

Im zweiten Schritt wird die Zielgruppe festgelegt, in diesem Fall die 16-28-Jährigen. Nun, musst du dir deren Interessen vor Augen führen und ihnen dementsprechende Inhalte bieten.

Zu beachten ist ebenfalls, die Entscheidung, auf welchen Plattformen du aktiv sein willst. Diese ist von der Zielgruppe abhängig. Besonders beliebt bei jungen Leuten sind die Plattformen Instagram, Snapchat und TikTok. Die sinnvollste App, um Beiträge zu posten ist Instagram, da man dort auch Storys (Sequenzen, die nur 24 Stunden sichtbar sind) posten kann, die gleichzeitig eine hohe Reichweite erzielen.

Außerdem setzt du dich mit einzigartigen Inhalten von der Konkurrenz ab. Mit interessanten und relevanten Inhalten erschaffst du einen Grund, warum Besucher des Social Media Profils dir folgen und mit dir interagieren wollen. Kreative Inhalte wie z.B. Interviews, FAQs oder Informations-Posts binden junge Menschen viel schneller als klassische „Werbung“.

Hier ein paar Beispiele für Inhalte, die du zur Mitarbeitergewinnung nutzen kannst:

  1. Arbeitstag in deinem Maklerbüro zeigen
  2. Dein Werdegang zum Makler
  3. Vorstellung von deinem Team
  4. Infos rund um die Ausbildung
  5. Deine Büroräume
  6. Gemeinsame Team Aktivitäten
  7. Mitarbeitervergünstigungen wie z.B. Firmenfahrrad oder Azubi Auto
  8. Vielfältigkeit des Kundenstamms vorstellen

Mit kreativen Inhalten auf den richtigen Social Media Plattformen kann man junge Menschen für den Beruf des Versicherungsmaklers begeistern.

Autor: Emily Kirner-Mönkemeier, Zurich

Headerbild: © Zurich

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das könnte Dich auch interessieren

Bleibe auf dem Laufenden

Keine News verpassen & zum Newsletter anmelden

Tools und Rechner

Media-Hub

Weitere Beiträge

Mitarbeiter nachhaltig binden – mit „grünen“ Benefits

Drei von vier Beschäftigten ist es wichtig, dass ihr Arbeitgeber großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, so eine Studie des Karriereportals Stepstone. Papierverzicht, Mülltrennung, Stromsparen – das machen schon viele Maklerbüros. Wie du auch bei Mitarbeiter-Benefits auf „grün“ setzt, erfährst du hier.

Abmahnung wegen Google Fonts: Was Makler jetzt tun müssen

Massen von Website-Betreibern erhalten zurzeit Abmahnungen in Verbindung mit der Nutzung von Google Fonts, darunter auch viele Maklerbüros. Wie du Ärger vermeidest und was du tun kannst, wenn du eine Abmahnung bekommst, liest du hier.

Jetzt anpacken: Deine Jahresplanung für das neue Jahr

2022 ist Geschichte, das neue Jahr nimmt langsam Fahrt auf – höchste Zeit, die Jahresplanung für 2023 zu erstellen! Hier findest du Tipps, wie du dabei am besten vorgehst und worauf du achten solltest.

5 originelle Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Maklerbüro

Die meisten Maßnahmen, mit denen sich das Büro nachhaltiger organisieren lässt, sind wohl bekannt. Hier sind 5 nicht ganz alltägliche Tipps.

„Wer als Makler online nicht sichtbar ist, existiert nicht“

Viele Makler stellen Marketing-Arbeiten gern hinten an. Warum das ein Fehler ist und wie ihr es euch in puncto Marketing einfacher machen könnt.
X

Kontaktformular