Warum Bestandsverrentung und -umdeckung Hand in Hand gehen

Die Bestandsverrentung ist mittlerweile das meistgewählte Modell der Maklernachfolgelösungen in Deutschland. Immer mehr Makler entscheiden sich dafür, ihren Bestand gegen kontinuierliche langfristige Zahlungen abzugeben. Wir zeigen auf, was dabei zu beachten ist. 

Optional wird das Modell der Bestandsverrentung bei einigen Anbietern (z.B. Policen Direkt) mit einer Übergangsphase angeboten. In dieser Phase arbeiten der Makler und sein Nachfolger zusammen und bereiten die Nachfolge gemeinsam vor. Diese Phase kann sich je nachMaklerwunsch über einen Zeitraum von einigen Monaten bis hin zu einigen Jahren erstrecken. Die Übergangsphase trägt dazu bei, dass der Nachfolger den Bestand dauerhaft erfolgreich betreuen kann.  

In der Übergangsphase ist es dabei für den abgebenden Makler sinnvoll, sich auch mit demThema Bestandsumdeckung zu beschäftigen. Das bedeutet konkret: Statt den gesamten Bestand zu übertragen, deckt der abgebende Makler einen Teil seines Bestands gemeinsam mit seinem Nachfolger um. 

Dieses Vorgehen hat einige Vorteile: 

  • Vorteil für die Kunden: Durch diese Aktualisierung der Bedingungswerke können Kunden bessere Leistungen erzielen oder zahlen geringere Prämien. Der Makler kann somit vor dem Eintritt in den Ruhestand seinen Kunden noch einmal etwas Gutes tun.  
  • Reduziertes Haftungsrisiko: Die Aktualisierung der Bedingungswerke führt dazu, dass der Altmakler seine (Nach-)Haftung reduziert. Viele Makler haben ältere, langfristig abgeschlossene Verträge im Bestand, in denen Haftungsrisiken schlummern.  
  • Weniger Aufwand für die Übertragung: Operativ wird die Bestandsübertragung einfacher, da die umzudeckenden Verträge nicht auf den Nachfolger übertragen werden müssen. Somit sinkt die Menge der zu übertragenden Verträge. Das reduziert für alle Seiten den administrativen Aufwand. 
  • Bestandssicherung: In der Kommunikation der Bestandsumdeckung treten der Makler und der Nachfolger als Einheit auf. Dies stärkt auch die Bindung zum Nachfolger und sichert den Bestand ab. Somit erzielt der abgebende Makler dauerhaft höhere Rentenzahlungen.  
  • Komplexitätsreduktion: Die Bestandsumdeckung führt dazu, dass die Komplexität im Bestand verringert und dadurch für den Nachfolger des Maklers die Bestandsbetreuung vereinfacht wird. Auch dies führt zu Bestandssicherung und dauerhaft höheren Rentenzahlungen an den abgebenden Makler. 

Philipp Kanschik, Geschäftsführer von Policen Direkt dazu: „Viele Makler, die mit uns gemeinsam ihre Nachfolge angehen, nutzen die Gunst der Stunde und räumen mithilfe von Umdeckungen ihre Bestände auf. Davon profitieren alle: Der Makler tut seinen Kunden nochmal etwas Gutes, erhöht durch Bestandssicherung seine Rente und vereinfacht uns als Nachfolger die Bestandsverwaltung.“ 

Neugierig geworden? Mehr Infos gibt es hier: www.maklerpartnerschaft.de   

Kontaktiere bei Fragen auch gerne direkt (philipp.kanschik@policendirekt.de) oder deinen Zurich-Maklerbetreuer. Gemeinsam schauen wir uns die Optionen für deinen Bestand an.  

Headerbild: © Adobe Stock /

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das könnte Dich auch interessieren

Bleibe auf dem Laufenden

Keine News verpassen & zum Newsletter anmelden

Tools und Rechner

Media-Hub

Weitere Beiträge

Abmahnung wegen Google Fonts: Was Makler jetzt tun müssen

Massen von Website-Betreibern erhalten zurzeit Abmahnungen in Verbindung mit der Nutzung von Google Fonts, darunter auch viele Maklerbüros. Wie du Ärger vermeidest und was du tun kannst, wenn du eine Abmahnung bekommst, liest du hier.

Jetzt anpacken: Deine Jahresplanung für das neue Jahr

2022 ist Geschichte, das neue Jahr nimmt langsam Fahrt auf – höchste Zeit, die Jahresplanung für 2023 zu erstellen! Hier findest du Tipps, wie du dabei am besten vorgehst und worauf du achten solltest.

5 originelle Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Maklerbüro

Die meisten Maßnahmen, mit denen sich das Büro nachhaltiger organisieren lässt, sind wohl bekannt. Hier sind 5 nicht ganz alltägliche Tipps.

„Wer als Makler online nicht sichtbar ist, existiert nicht“

Viele Makler stellen Marketing-Arbeiten gern hinten an. Warum das ein Fehler ist und wie ihr es euch in puncto Marketing einfacher machen könnt.

TikTok – muss ich da jetzt etwa auch noch mitmachen?

Manchmal hat man den Eindruck, kein Mensch kommt mehr...
X

Kontaktformular