Vielen Dank für deinen Besuch beim Zurich Maklerimpuls. Der von dir genutzte Browser wird leider nicht mehr unterstützt. Bitte öffne die Seite für eine optimale Darstellung mit einem aktuellen Browser.

Vielen Dank für deinen Besuch beim Zurich Maklerimpuls. Der von dir genutzte Browser wird leider nicht mehr unterstützt. Bitte öffne die Seite für eine optimale Darstellung mit einem aktuellen Browser.
Die Bestandsverrentung ist mittlerweile das meistgewählte Modell der Maklernachfolgelösungen in Deutschland. Immer mehr Makler entscheiden sich dafür, ihren Bestand gegen kontinuierliche langfristige Zahlungen abzugeben. Wir zeigen auf, was dabei zu beachten ist.
Optional wird das Modell der Bestandsverrentung bei einigen Anbietern (z.B. Policen Direkt) mit einer Übergangsphase angeboten. In dieser Phase arbeiten der Makler und sein Nachfolger zusammen und bereiten die Nachfolge gemeinsam vor. Diese Phase kann sich je nach Maklerwunsch über einen Zeitraum von einigen Monaten bis hin zu einigen Jahren erstrecken. Die Übergangsphase trägt dazu bei, dass der Nachfolger den Bestand dauerhaft erfolgreich betreuen kann.
In der Übergangsphase ist es dabei für den abgebenden Makler sinnvoll, sich auch mit dem Thema Bestandsumdeckung zu beschäftigen. Das bedeutet konkret: Statt den gesamten Bestand zu übertragen, deckt der abgebende Makler einen Teil seines Bestands gemeinsam mit seinem Nachfolger um.
Philipp Kanschik, Geschäftsführer von Policen Direkt dazu: „Viele Makler, die mit uns gemeinsam ihre Nachfolge angehen, nutzen die Gunst der Stunde und räumen mithilfe von Umdeckungen ihre Bestände auf. Davon profitieren alle: Der Makler tut seinen Kunden nochmal etwas Gutes, erhöht durch Bestandssicherung seine Rente und vereinfacht uns als Nachfolger die Bestandsverwaltung.“
Neugierig geworden? Mehr Infos gibt es hier: www.maklerpartnerschaft.de
Kontaktiere bei Fragen auch gerne direkt (philipp.kanschik@policendirekt.de) oder deinen Zurich-Maklerbetreuer. Gemeinsam schauen wir uns die Optionen für deinen Bestand an.