Von wegen ausgereizt: lang lebe die Biometrie!

Ein Experte auf einem bestimmten Gebiet zu sein, ist immer gut. Doch wie breit oder eng darf/muss dieses Gebiet sein? Reicht es, ein Versicherungsexperte zu sein oder sollte man sich auf eine bestimmte Produktsparte spezialisieren? Überraschenderweise liegt gerade in der Spezialisierung auf Biometrie (Einkommenssicherung) großes Potenzial.

Biometrie wird in der Beratung oft als schwierig, ja vielleicht sogar zu schwierig empfunden. Sich ausschließlich auf solche Produkte zu fokussieren, scheint da ein durchaus schwieriges Unterfangen. Dabei ist gerade die Biometrie eine Sparte mit immensem Potenzial und ein durchaus weites Feld, das für jeden Kunden auch individuell zugeschnittene Lösungen bietet.

Warum Biometrie auch für dich attraktiv ist? Ganz einfach: Die Arbeitskraft ist so ziemlich das wichtigste, was wir haben. Fällt sie weg, ist die komplette Existenz eines Menschen in Gefahr und ohne entsprechende Absicherung muss der Lebensstandard im schlimmsten Fall drastisch nach unten geschraubt werden.

Doch welche Absicherungsmöglichkeiten der Arbeitskraft gibt es überhaupt? Neben der Berufsunfähigkeitsversicherung, kurz BU, die in der Regel den letzten ausgeübten Beruf absichert, können Kunden auch bestimmte Grundfähigkeiten oder ihre Existenz im Falle bestimmter schwerer Erkrankungen absichern. Auch eine private Unfallversicherung kann eine sinnvolle Ergänzung zur Arbeitskraftabsicherung sein.

Hier eine Übersicht über die Möglichkeiten zur Arbeitskraftabsicherung sowie wann und in welcher Kombination sie sinnvoll sein können:

BerufsunfähigkeitsversicherungSicherlich der Königsweg unter der Arbeitskraftabsicherung, weil hier die letzte ausgeübte Tätigkeit versichert wird. Bei ausgezeichneten Biometrieversicherern wie Zurich muss dabei nicht einmal ein Berufswechsel angezeigt werden. Wer länger als sechs Monate berufsunfähig ist, bekommt eine vereinbarte monatliche Rente (auch rückwirkend).

Grundfähigkeits-Schutzbrief: Anders als die BU sichert der Grundfähigkeits-Schutzbrief keine berufliche Tätigkeit, sondern bestimmte Fähigkeiten wie Gehen, Schreiben, Bücken, Sitzen, Heben und Tragen, Greifen und Halten, Stehen, Schreiben, Gleichgewicht, Tastatur benutzen oder den Gebrauch der Hände ab. Damit eignet sich der Schutzbrief ideal für alle körperbetonten und handwerklichen Tätigkeiten und auch für alle die sich keine BU leisten können oder wollen. Und auch hier wird eine monatliche Rente im Fall der Fälle ausgezahlt.

Krankheits-Schutzbrief: BU und Grundfähigkeits-Schutzbrief sind darauf ausgerichtet, den Wegfall der Arbeitskraft zu kompensieren und tun dies mit monatlichen Rentenzahlungen. Der Krankheits-Schutzbrief, auch unter dem Namen Dread Disease Versicherung bekannt, sichert die Existenz hingegen im Falle von 68 schweren Erkrankungen wie Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen ab – und zwar mit einer Einmalzahlung. Somit können beispielsweise nötige Umbauten oder spezielle Therapien finanziert werden, also jene Kosten, die zusätzlich zum Wegfall des Einkommens gestemmt werden müssen. Die einmalige Kapitalauszahlung steht deinem Kunden zur freien Verfügung, egal wie er das Geld einsetzten möchte.

Private Unfallversicherung: Wer seine freie Zeit aktiv und sorglos genießen will, sollte sich mit einer Unfallversicherung absichern. Ca. 73% aller Unfälle passieren in Haushalt und Freizeit. Da der gesetzliche Versicherungsschutz bei Unfällen in der Freizeit nicht greift, stehen viele Betroffene nach einem Unfall vor großen finanziellen Problemen. Sorgen Sie ganz einfach vor: mit der Unfallversicherung.
Die finanzielle Absicherung greift sogar dreifach, zumindest bei der Zurich: erstens als einmalige Invaliditätsleistung, zweitens als lebenslange Unfallrente sowie drittens als wiederkehrende Zahlung der Invaliditätsgrundsumme.

Headerbild: © Zurich

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das könnte Dich auch interessieren

Bleibe auf dem Laufenden

Keine News verpassen & zum Newsletter anmelden

Tools und Rechner

Media-Hub

Weitere Beiträge

Podcasts für Makler: Hier gibt’s überall was auf die Ohren

Podcasts spielen in unserer Branche eine immer bedeutendere Rolle. Geballte Informationen, unterhaltsam präsentiert – und das alles kostenlos. Hier stellen wir euch einige der besten Podcasts vor.

Einfach clever: Makler-Marketing per E-Mail-Signatur – so geht’s

Hast du schon mal überschlagen, wie viele E-Mail du als Makler täglich verschickst, beziehungsweise wie viele euer Büro verlassen? Wir geben Tipps für eine ansprechende E-Mail-Signatur.

Aktuelle digidor Vertriebskampagnen für dich

Zurich bietet dir einen weiteren Service, zusammen mit der...

Mitarbeiter nachhaltig binden – mit „grünen“ Benefits

Drei von vier Beschäftigten ist es wichtig, dass ihr Arbeitgeber großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, so eine Studie des Karriereportals Stepstone. Papierverzicht, Mülltrennung, Stromsparen – das machen schon viele Maklerbüros. Wie du auch bei Mitarbeiter-Benefits auf „grün“ setzt, erfährst du hier.

Abmahnung wegen Google Fonts: Was Makler jetzt tun müssen

Massen von Website-Betreibern erhalten zurzeit Abmahnungen in Verbindung mit der Nutzung von Google Fonts, darunter auch viele Maklerbüros. Wie du Ärger vermeidest und was du tun kannst, wenn du eine Abmahnung bekommst, liest du hier.