5 originelle Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Maklerbüro

Abfälle trennen? Klar! Papierausdrucke vermeiden? Logo. Die meisten Maßnahmen, mit denen sich das Büro nachhaltiger organisieren lässt, sind hinlänglich bekannt. Es gibt aber auch ein paar Kniffe, auf die man nicht sofort kommt. Hier sind fünf nicht ganz alltägliche Tipps.

Hier folgen unsere Nachhaltigkeitsvorschläge der etwas anderen Art:

1. Auf überflüssige E-Mails verzichten

Wusstest du, dass jede noch so kurze Mail 4 Gramm CO2 verursacht? Beim Öffnen größerer Anhänge erhöhst du den Ausstoß sogar auf 50 Gramm. Darauf weist das Öko-Portal „kein-planet-b“ hin. Mit der Zeit kommt dabei einiges zusammen. Das kannst du verhindern, indem du dich beispielsweise von nicht oder kaum gelesenen Newslettern abmeldest oder öfter mal zum Telefonhörer greifst, anstatt zu mailen.

2. Nachhaltigen Webhosting-Anbieter wählen

Auch deine Website verursacht jedes Mal, wenn sie angeklickt wird, den Ausstoß von CO2. Denn die Server und Rechenzentren der Webhosting-Anbieter sind wahre Energiefresser. Für dich sind viele Besucher auf deiner Seite natürlich prima. Ohne schlechtes Nachhaltigkeits-Gewissen kannst du dich darüber freuen, wenn du einen Anbieter wählst, der mit Öko-Strom arbeitet.

3. Handseife ohne Mikroplastik verwenden

Grundsätzlich ist es gut, bei der Wahl von Kosmetiksachen auf plastikfreie Produkte zu achten. Die Verbraucherzentrale macht darauf aufmerksam, dass zum Beispiel Flüssigseife Mikroplastik enthalten kann, etwa als Trübungs- oder Verdickungsmittel. Es lohnt sich also, vor dem Kauf die Inhaltsstoffe zu checken – ebenso bei fester Seife, die gelegentlich Kunststoffe enthalten kann, beispielsweise um einen Peeling-Effekt zu erzielen. Wer nachhaltig sicher gehen will, greift zu plastikfreier Naturseife.

4. Bildschirmschoner abschalten

Wenn du statt des Bildschirmschoners in Pausen den Energiesparmodus einschaltest, sparst du laut „kein-planet-b.de“ während dieser Zeit bis zu 90 Prozent Strom. Am besten aktivierst du am Rechner den automatischen Energiesparmodus, der sich dann nach einer von dir festgelegten Zeit einschaltet. Und apropos Strom sparen: Die gute alte Steckdosenleiste, mit der sich bei Feierabend alle Geräte ausschalten lassen, tut noch immer gute Dienste – weitaus besser, als alles im Standby-Modus laufen zu lassen. Bis zu 100 Kilo CO2-Einsparung pro Jahr sind drin!

5. Musik aufs Smartphone laden

Streaming-Dienste wie Spotify sind echte CO2-Booster. Besser ist es, die Cloud zu umgehen und Musik aufs Handy zu laden. Das hilft, den Ausstoß von Treibhausgasen zu senken. Forscher der Uni Oslo haben errechnet, dass die CO2-Emmissionen der allein der US-Musikindustrie in nur einem Jahr bei mehr als 200.000 Tonnen lagen.

Von Pfefferminzia, Autor René Weihrauch

Titelbild: © pressmaster – stock.adobe.com

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das könnte Dich auch interessieren

Bleibe auf dem Laufenden

Keine News verpassen & zum Newsletter anmelden

Tools und Rechner

Media-Hub

Weitere Beiträge

Podcasts für Makler: Hier gibt’s überall was auf die Ohren

Podcasts spielen in unserer Branche eine immer bedeutendere Rolle. Geballte Informationen, unterhaltsam präsentiert – und das alles kostenlos. Hier stellen wir euch einige der besten Podcasts vor.

Einfach clever: Makler-Marketing per E-Mail-Signatur – so geht’s

Hast du schon mal überschlagen, wie viele E-Mail du als Makler täglich verschickst, beziehungsweise wie viele euer Büro verlassen? Wir geben Tipps für eine ansprechende E-Mail-Signatur.

Mitarbeiter nachhaltig binden – mit „grünen“ Benefits

Drei von vier Beschäftigten ist es wichtig, dass ihr Arbeitgeber großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, so eine Studie des Karriereportals Stepstone. Papierverzicht, Mülltrennung, Stromsparen – das machen schon viele Maklerbüros. Wie du auch bei Mitarbeiter-Benefits auf „grün“ setzt, erfährst du hier.

Abmahnung wegen Google Fonts: Was Makler jetzt tun müssen

Massen von Website-Betreibern erhalten zurzeit Abmahnungen in Verbindung mit der Nutzung von Google Fonts, darunter auch viele Maklerbüros. Wie du Ärger vermeidest und was du tun kannst, wenn du eine Abmahnung bekommst, liest du hier.

Jetzt anpacken: Deine Jahresplanung für das neue Jahr

2022 ist Geschichte, das neue Jahr nimmt langsam Fahrt auf – höchste Zeit, die Jahresplanung für 2023 zu erstellen! Hier findest du Tipps, wie du dabei am besten vorgehst und worauf du achten solltest.
X

Kontaktformular