Makler sind gut beraten, ihren Bestand regelmäßig zu pflegen und gegebenenfalls umzudecken, etwa wenn sich Risiken geändert haben. Wie kann man den Aufwand der Umdeckung minimieren und was ist zu beachten? Die Antworten gibt es in unserem Video:
Dass das Thema Bestandsumdeckung oft sträflich vernachlässigt wird, hat sich unter anderem aus einer Umfrage ergeben, die wir kürzlich unter Maklern hier im Maklerimpuls durchgeführt haben. Dabei kam heraus, dass 40 Prozent der Befragten ihre Bestände noch nie oder höchstens einmal umgedeckt haben. In persönlichen Gesprächen bestätigt sich dieser Trend ebenfalls immer wieder. Mit diesem Maklerimpuls-Video reagieren wir also auf ein offensichtlich akut bestehendes Problem von Vermittlerinnen und Vermittlern.
Umdeckung: Viele Makler brauchen Unterstützung
Unser Bereichsvorstand für den Maklervertrieb, Jan Roß, sieht in den Umfrageergebnissen eine Bestätigung für den Kurs von Zurich: „Wir haben genau die Erfahrung gemacht: Viele Makler sind bei dem Thema Bestandsumdeckung noch unsicher und benötigen Unterstützung. Auf der einen Seite hat das Thema eine extrem hohe Relevanz, andererseits fragen sich Maklerinnen und Makler: Was bedeutet das für mich konkret?“
Das größte Hindernis bei der Umsetzung einer Bestandsumdeckung sehen Vermittler in einem zu hohen zeitlichen und administrativen Aufwand. 37 Prozent äußerten diese Meinung in unserer Umfrage. 23 Prozent wiesen auf die unzureichende Datenqualität im Bestand hin. 14 Prozent fürchten haftungsrechtliche Konsequenzen beim Prozess des Transfers.
Plattform ermöglicht einfache, standardisierte Umdeckung
Um diese Klippen bei der Bestandsumdeckung zu umschiffen, hat Zurich mit der Firma zeitsprung einen Partner mit Top-Expertise ins Boot geholt. Sie stellt dir als Makler eine digitale Plattform zur Verfügung, auf der du den gesamten Umdeckungsprozess digitalisiert erfassen und automatisiert optimieren kannst. Geschäftsführer Marcel Hanselmann: „Wir fangen dabei ganz vorne an, indem wir die Datenerfassung beim Makler vereinfachen und standardisieren, vorhandene Daten konsolidieren, um schließlich eine standardisierte Umdeckung möglich zu machen – so dass letztlich das policiert wird, was auch wirklich relevant ist.“
Für Jan Roß ist Zeitsprung damit der optimale Partner: „Ein Anbieter, der sich mit Bestandsdaten auskennt und uns auf prozessualer und technischer Ebene perfekt unterstützt.“
Wenn du Fragen oder Interesse an mehr Informationen zum Thema Bestandsumdeckungen bei Zurich hast, nutze gerne unsere digidor-Kampagne um Kontakt mit uns aufzunehmen: Zurich Portfoliotransfer (maklerbetreuerweb.de)